In meinem Fotoprojekt „Multiple Identities“ habe ich als Fotograf Schwerin – Fotoprojekt Multiple Identity die Frage untersucht, wie die verschiedenen Rollen, die wir im Alltag einnehmen, unser Selbstbild und unsere Identität prägen. Jeder Mensch zeigt viele Gesichter: Wir sind Berufstätige, Familienmenschen, Freunde oder Sportler. Oft wechseln wir nahtlos zwischen diesen Rollen, ohne uns dessen bewusst zu sein. Doch wie beeinflusst diese Wandlungsfähigkeit unser Verständnis von Authentizität und wie gestalten wir unser Leben.
Fotograf Schwerin – Fotoprojekt Multiple Identity stellt mit dem Projekt die Frage, ob wir uns in den vielen Rollen, die wir spielen oder von uns gefordert werden, selbst verlieren oder ob wir trotz dieser Vielseitigkeit authentisch bleiben. Fotografisch habe ich diese Überlegungen visualisiert, indem ich Menschen in alltäglichen Situationen dargestellt habe: beim Warten an einer Bushaltestelle, beim Bedienen von Gästen in einem Restaurant, bei der Arbeit im eigenen Geschäft oder in ihrer Freizeit. Doch statt einfache Momentaufnahmen zu machen, zeigt jedes Bild dieselbe Person in mehrfacher Ausführung – sie verkörpert gleichzeitig ihre verschiedenen Facetten und Handlungen.
Die Möglichkeiten der damals neu aufkommenden Digitalfotografie eröffneten mir eine technische Freiheit, die es erlaubte, diese visuellen Experimente ohne großen Aufwand umzusetzen. Die Bilder spielen mit Identität, Wahrnehmung und Vielschichtigkeit. Sie regen dazu an, den Blick auf sich selbst zu richten und über die eigene Authentizität und Wandelbarkeit nachzudenken.
Jedes Bild ist eine Einladung, den Menschen als wandelbares, vielschichtiges Wesen zu betrachten. Es zeigt, dass unsere Identität nie starr ist, sondern sich ständig anpasst und weiterentwickelt. Mit dem Fotoprojekt „Multiple Identities“ schaffe ich eine Reflexion über den modernen Menschen – facettenreich, anpassungsfähig und dennoch einzigartig. Die Protagonisten, alle aus Frankfurt, haben sich begeistert für dieses Experiment zur Verfügung gestellt.
Entdecken Sie, wie dieses Fotoprojekt die Vielseitigkeit des Menschen einfängt und dabei neue Perspektiven auf Identität eröffnet.